KEINE BILDUNG OHNE MEDIEN!
Wir streben eine breitenwirksame, systematische und nachhaltige Verankerung von Medienpädagogik in allen Bildungsbereichen der Gesellschaft an.
BILDUNGSPOLITISCHE AKTIVITÄTEN
Veröffentlichungen
Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen 2025
KBom! fordert Medienbildung angesichts wachsender gesellschaftlicher Polarisierung, zunehmender Desinformation und der tiefgreifenden Veränderungen durch Künstliche Intelligenz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu stärken.
Bundestagswahl 2025: KI-Analyse statt Wahlprüfsteine
Seit 2013 legt die Initiative "Keine Bildung ohne Medien!" (KBoM!) Wahlprüfsteine an die demokratischen Parteien zu den Bundestagswahlen vor. Diese Tradition
ICILS 2023 zeigt Handlungsbedarf: KBoM! fordert einen pädagogisch orientierten DigitalPakt 2.0
Minister Özdemir hat Recht: Die gemeinsamen Anstrengungen von Bund und Ländern im Rahmen des DigitalPakts zeigen erste Wirkung bei der technischen
KBOM! INFORMIERT
Meldungen und Aktuelles
KBoM!-Jahresthema 2025: „Medienbildung – Demokratie – Politik“
Medien und Medienbildung sind politisch! Inwiefern, fragt KBoM in der gleichnamigen Veranstaltungsreihe, die sich im Jahr 2025 dem Thema „Medienbildung
»Fake News Spiele(n)« – KBoM fragt… Tobias Conradi – 09.12.2024, 16 Uhr
Im Rahmen des Jahresthemas „Desinformation enthüllen, oder: Wozu Medienbildung?“ fragt KBoM am 09.12.24 um 16:00 den Medienwissenschaftler Dr. Tobias Conradi vom
Einladung zum KBoM Plenum am 22.11.2024
Die KBom-Lenkungsgruppe lädt ein zu einem Plenum der Initiative und aller interessierten Kolleg*innen. Das Plenum wird online stattfinden am 22.11.2024 im